Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Offenbach

MakerSpace - Einführung 3D Druck

Thema MakerSpace - Einführung 3D Druck freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt des 3D-Drucks! Sind Sie ein absoluter Anfänger, der neugierig darauf ist, wie 3D-Drucker funktionieren und wie Sie sie nutzen oder in der Schule einsetzen können? Dann ist unsere Fortbildung genau das Richtige für Sie.
In unserer Fortbildung "Einführung in den 3D-Druck" tauchen Sie ein in die Grundlagen dieser Technologie. Wir führen Sie Schritt für Schritt in die Welt des 3D-Drucks ein und vermitteln Ihnen das notwendige Wissen, um selbst kreative Projekte umzusetzen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Unsere Themen umfassen:
• Der Aufbau eines 3D-Druckers und Grundlagen der additiven Fertigung
• Notwendige Programme (CAD-Software und Slicer)
• Einfache Modellierungen: Schaffen Sie Ihre eigenen 3D-Modelle mit der Software „TinkerCAD“ und lernen Sie, wie Sie diese für den Druck vorbereiten.

Medienbildungskompetenzen Mediennutzung
Themenbereich Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Offenbach
Anbieter/Veranstalter
Medienzentrum Offenbach
Bettina Groß
Frankfurter Straße 160
63303 Dreieich-Sprendl.
Fon: 06103-3131-1613 
Fax: 06103-3131-1619 
E-Mail: b.paul@medienzentrum-offenbach.de
Hinweis(e) Falls möglich, bringen Sie bitte einen eigenen Laptop (Windows, Mac) mit Maus mit.
Leitung Alexandra Körner
Dozentinnen/Dozenten Tobias Gelz
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 27.11.2025 14:00 bis 16:00
Kosten 0,00€
Ort MakerSpace MZO
Veranstaltungsnummer 0231017608
Interne Veranstaltungsnummer 2025111

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0231017608) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.