Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Offenbach

Basis-Fortbildungsreihe zum Sprachförderprogramm „Deutsch für den Schulstart" (DfdS) in der Elementarversion für Vorlaufkurse

Thema Basis-Fortbildungsreihe zum Sprachförderprogramm „Deutsch für den Schulstart" (DfdS) in der Elementarversion für Vorlaufkurse freigegeben
Inhalt/Beschreibung

„Deutsch für den Schulstart" ist ein umfassendes, wissenschaftlich fundiertes Sprachförderkonzept, das für Vorschul- und Vorlaufkurskinder mit Förderbedarf in der deutschen Sprache an der Universität Heidelberg entwickelt wurde und flächendeckend seit vielen Jahren für den Vorlaufkurs eingesetzt wird. In der Fortbildung erhalten die Lehrkräfte in 5 Online-Veranstaltungen à 3 Stunden Einblicke in den Aufbau des Sprachförderprogramms und werden darauf vorbereitet, dieses in ihrem Förderunterricht einzusetzen. Es werden die Spracherwerbsbereiche Satzbau, Genus, Wortschatz und Textkompetenz im Hinblick auf die Lerneraufgabe betrachtet und die sich daraus ergebenden Förderkonsequenzen erläutert. Ferner lernen die Teilnehmenden die didaktischen Prinzipien der Sprachförderung von Kindern im Elementarbereich sowie die wissenschaftlich basierte Methodik der Sprachstanderhebung „Deutsch für den Schulstart" kennen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt, das Fördermaterial von "Deutsch für den Schulstart" für den Elementarbereich sinnvoll und kompetent im Vorlaufkurs einzusetzen. Die Teilnehmenden kennen das Förderkonzept „Deutsch für den Schulstart" und die ihm zugrundeliegenden Erkenntnisse aus der sprachdidaktischen Forschung und der Forschung zum Spracherwerb (entwicklungsproximale Förderung, Unterstützung des impliziten Lernens, Effekte des Inputs auf den Spracherwerb). Sie können das Förderkonzept zielgruppenadäquat einsetzen. Sie sind in der Lage, den Sprachstand der Förderkinder zu bestimmen und darauf aufbauend die Sprachförderung zu gestalten. Sie können sich mit Blick auf ihr (sprachliches) Handeln in der Förderung reflektiert und sprachförderlich verhalten. Sie können die Entwicklung der lexikalischen, syntaktischen, grammatischen und literalen Kompetenzen ihrer Förderkinder adäquat unterstützen.

Themenbereich Lesen-Schreiben-Rechnen
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte
Schulform(en) Grundschule, Vorklasse/Eingangsstufe
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Offenbach
Anbieter/Veranstalter
SSA LK und Stadt Offenbach
Sonja Dennhof
Stadthof 13
63065 Offenbach am Main
Fon: +49 69 80053-0 
Fax: +49 69 80053-333 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.OFFENBACH@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Angelika Fischer
Dozentinnen/Dozenten Irmgard Gittermann, Claudia Volcksdorff
Dauer in Halbtagen 5
Zeitraum 21.10.2025 14:30 bis 25.11.2025 17:30
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0241288103
Interne Veranstaltungsnummer 51302669

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241288103) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.