ABZ Café
| Thema | ABZ Café freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Das ABZ Café ist ein Erfahrungsaustausch zu allen Themen des Bereiches „Deutsch als Zweitsprache". In einem offenen Gesprächsformat können Lehrkräfte, Schulleitungen und ehrenamtliche Lernpaten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Aufnahme- und Beratungszentrums in den Austausch gehen. Hierbei stehen die individuellen Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt. Angefangen bei den Vorlaufkursen bis hin zu InteA können alle Sprachfördermaßnahmen in den Blick genommen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können anhand ihrer eigenen Fragestellungen vertiefende Einblicke in die Arbeit des ABZ erlangen. Insbesondere auch der Austausch über die Schulformen hinweg und die Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind wichtiger Bestandteil des ABZ Cafés. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
| Themenbereich | Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache |
| Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Berufliche Schulen, Grundschule und Sekundarstufe I, Gymnasium |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Offenbach |
| Anbieter/Veranstalter |
SSA LK und Stadt Offenbach Sonja Dennhof Stadthof 13 63065 Offenbach am Main Fon: +49 69 80053-0 Fax: +49 69 80053-333 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.OFFENBACH@KULTUS.HESSEN.DE |
| Hinweis(e) | Unter dem Punkt Referentin stehe ich als DaZ Generalistin stellvertretend für das gesamte ABZ Team. Das ABZ Team, mit seinen verschiedenen Arbeitsschwerpunkten ist beim ABZ Café vertreten und bringt sich nach dem jeweiligen Schwerpunkt in die inhaltliche Arbeit ein. Ansprechpartner: Angelika Fischer |
| Dozentinnen/Dozenten | Angelika Fischer |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 27.04.2026 14:30 bis 17:00 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Grundschule am Hengstbach, Konrad-Adenauer-Str. 22, 63303 Dreieich |
| Veranstaltungsnummer | 0251373002 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 51308191 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251373002) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

