Erfahrungsaustausch „Zeugnisse in Intensivmaßnahmen“
| Thema | Erfahrungsaustausch „Zeugnisse in Intensivmaßnahmen“ freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Der Erfahrungsaustausch zu Zeugnissen in Intensivmaßnahmen ist eine halbjährlich wiederkehrende Veranstaltung und soll vor allem Kolleginnen und Kollegen unterstützen, die bisher noch keine Berührungspunkte mit dem Thema „Zeugnisse" hatten. Aber auch für erfahrene Kolleginnen und Kollegen und ebenso für Schulleitungen kann die Teilnahme gewinnbringend sein, wenn das schulinterne Konzept zur Zeugniserstellung aktualisiert werden sollte. Die Veranstaltung teilt sich in drei Abschnitte: |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
| Themenbereich | Leistungsbewertungen, Abschlüsse, Gestaltung von Übergängen, Berufswahlvorbereitung |
| Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Offenbach |
| Anbieter/Veranstalter |
SSA LK und Stadt Offenbach Sonja Dennhof Stadthof 13 63065 Offenbach am Main Fon: +49 69 80053-0 Fax: +49 69 80053-333 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.OFFENBACH@KULTUS.HESSEN.DE |
| Hinweis(e) | Ansprechpartner: Angelika Fischer |
| Dozentinnen/Dozenten | Volker Jakob Schilling |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 27.11.2025 14:30 bis 16:30 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Käthe-Kollwitz-Schule Offenbach, Buchhügelallee 90, 63071 Offenbach |
| Veranstaltungsnummer | 0251403202 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 51307663 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251403202) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

