Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Offenbach

KI-Kompetenz für Lehrkräfte - KI verstehen, anwenden und rechtssicher interieren

Thema KI-Kompetenz für Lehrkräfte - KI verstehen, anwenden und rechtssicher interieren freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Künstliche Intelligenz und der EU AI Act im Fokus

Diese 3-teilige Fortbildungsreihe richtet sich an alle Lehrkräfte, die sich intensiver mit der Anwendung und Integrration von Künstlicher Intelligenz in den Unterricht beschäftigen möchten.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

eil 1: KI verstehen und anwenden

Erfahren Sie, wie KI-Systeme funktionieren und wie Sie KI-Tools effektiv im Unterricht einsetzen können. Diese Session bietet Ihnen das notwendige technische Grundverständnis, um KI sinnvoll in Ihre Lehrpraxis zu integrieren.

Teil 2: KI im Unterricht gestalten

Lernen Sie gemeinsam in der Gruppe, wie Sie KI in den Lehrplan integrieren können und setzen Sie sich mit ethischen Fragestellungen und möglichen Bias der KI (systematische Verzerrung der Wahrnehmung bzw. von Urteilen) auseinander. Diese Session hilft Ihnen, KI verantworutngsvoll und reflektiert im Schulalltag zu nutzen.

Teil 3: KI rechtssicher nutzen

Verstehen Sie die gesetzlichen Vorgaben des EU AI Act und lernen Sie Ihre Rechte und Pflichten im Umgang mit KI in Schulen kennen. Diese Session gibt Ihnen die Sicherheit, rechtlich konform zu handeln.

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Themenbereich Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Offenbach
Anbieter/Veranstalter
Medienzentrum Offenbach
Bettina Groß
Frankfurter Straße 160
63303 Dreieich-Sprendl.
Fon: 06103-3131-1613 
Fax: 06103-3131-1619 
E-Mail: b.paul@medienzentrum-offenbach.de
Hinweis(e) Teil 2: KI im Unterricht gestalten Lernen Sie gemeinsam in der Gruppe, wie Sie KI in den Lehrplan integrieren können und setzen Sie sich mit ethischen Fragestellungen und möglichen Bias der KI (systematische Verzerrung der Wahrnehmung bzw. von Urteilen) auseinander. Diese Session hilft Ihnen, KI verantworutngsvoll und reflektiert im Schulalltag zu nutzen. Dies ist eine Präsenzveranstaltung in den Räumlichkeiten des MZO.
Leitung A. Körner
Dozentinnen/Dozenten Christian Dörge
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 30.10.2025 14:30 bis 16:00
Kosten 0,00€
Ort Medienzentrum Offenbach Frankfurter Str. 160 63303 Dreieich
Veranstaltungsnummer 0251499002
Interne Veranstaltungsnummer 202590

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251499002) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.