Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Offenbach

Qualifizierung für Krisenteams an weiterführenden Schulen - Suizid und Suizidalität im schulischen Kontext (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Qualifizierung für Krisenteams an weiterführenden Schulen - Suizid und Suizidalität im schulischen Kontext feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Die Fortbildung richtet sich an Mitglieder bestehender und bereits gut eingespielter Krisenteams an weiterführenden und Beruflichen Schulen, die über grundlegende Kenntnisse des Leitfadens ’Handeln in Krisensituationen’ verfügen und ihre Kompetenz themenspezifisch erweitern möchten.
Die Qualifizierung findet schulformübergreifend und interaktiv im Polizeipräsidium Süd-Ost-Hessen statt. Im Fokus steht die Arbeit der Teilnehmenden an Fallvignetten zum Krisenmanagement bei Suizidversuch und vollendetem Suizid eines Mitglieds der Schulgemeinde.Des Weiteren eine Übung zur Einschätzung der suizidalen Äußerung einer Schülerin und anschließendem Fallmanagement. Darüber hinaus wird theoretisches Hintergrundwissen zu Daten/Fakten bzgl. Suiziden sowie zu Schutz-/Risikofaktoren für eine suizidale Entwicklung vermittelt.
Bedingung: Pro Schule sollen neben einem Schulleitungsmitglied mindestens zwei bis maximal vier Krisenteammitglieder eines schulischen Krisenteams teilnehmen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Handlungskompetenz und -sicherheit
- im Krisenmanagment bei Suizidversuch und vollendetem Suizid eines Mitglieds der Schulgemeinde
- bei der Einschätzung von suizidalen Äußerungen mit anschließendem Fallmanagement unter Abwägung von Schutz- und Risikofaktoeren

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Berufliche Schulen, Gymnasium, Kooperative Gesamtschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Offenbach
Anbieter/Veranstalter
SSA LK und Stadt Offenbach
Sonja Dennhof
Stadthof 13
63065 Offenbach am Main
Fon: +49 69 80053-0 
Fax: +49 69 80053-333 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.OFFENBACH@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Anmeldungen unter Angabe der Personalnummer und der Schule/Ort bitte ausschließlich an Frau Dr. Mertens E-Mail: Andrea.Mertens@kultus.hessen.de Veranstaltungsort: Polizeipräsidium Süd-Ost-Hessen, Spessartring 61, 63071 Offenbach   Ansprechpartner: Dr. Andrea Mertens
Dozentinnen/Dozenten Björn Ritz, Dr. Andrea Mertens
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 02.12.2025 13:00 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Polizeipräsidium Südosthessen, Geleitsstr. 124, 63067 Offenbach
Veranstaltungsnummer 0251514901
Interne Veranstaltungsnummer 51297105