Kultursensible Elterngespräche führen - zu Hause in der Vielfalt
Thema | Kultursensible Elterngespräche führen - zu Hause in der Vielfalt freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Der Umgang mit kulturellen Unterschieden in Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen gehört zu unserem Alltag. Allerdings können Aspekte wie Bildungs- und Erziehungsvorstellungen der Eltern bzw. der Familienmitglieder pädagogische Fachkräfte immer wieder an ihre Grenzen bringen. Wie kann ich erreichen, dass ein Kind weniger zu Hause hilft und mehr Zeit für Schulaufgaben bekommt? Wie kann ich den Eltern verständlich machen, dass häufiges Fehlen und/oder die Nichtteilnahme an der Sexualkunde den Schulerfolg des Kindes beeinträchtigen? In der Fortbildung „Kultursensible Elterngespräche führen" vermitteln wir Ihnen die Sicherheit, souverän mit unterschiedlichen kulturellen Werten der Eltern umzugehen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden erlangen Kenntnisse anhand von Beispielen für kultursensible Elterngespräche. Sie erlernen neue Wege für ein konstruktives und interkulturelles Miteinander in der Schule. |
Themenbereich | Gesprächsführung, Kooperation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und außerschulischen Partnern |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Grundschule und Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Offenbach |
Anbieter/Veranstalter |
SSA LK und Stadt Offenbach Sonja Dennhof Stadthof 13 63065 Offenbach am Main Fon: +49 69 80053-0 Fax: +49 69 80053-333 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.OFFENBACH@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Angebot gilt für Lehrkräfte aus den Schulamtsbereichen Offenbach und MKK. Ansprechpartner: Angelika Fischer |
Dozentinnen/Dozenten | Shérif Korodowou |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 17.11.2025 14:30 bis 18.11.2025 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Rudolf-Koch-Schule Offenbach, Schlossstraße 50, 63065 Offenbach |
Veranstaltungsnummer | 0251531201 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51299718 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251531201) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.