Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Offenbach

Antisemitismus im Kontext von Schule - Präventions- und Interventionsmodelle

Thema Antisemitismus im Kontext von Schule - Präventions- und Interventionsmodelle freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Antisemitismus erkennen und handeln - Bildungsstätte Anne Frank
Gemeinsam mit Tami Rickert, Referentin der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt, werden wir das Thema Antisemitismus im Schulalltag besprechen und einordnen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Der Vortrag thematisiert, wie Antisemitismus an der Schule in Erscheinung tritt, wie wir diesen erkennen und welche Perspektiven Betroffene darauf haben. Darüber hinaus werden Präventions- und Interventionsmodelle gegen Antisemitismus vorgestellt. Dabei können zentrale Aspekte zu Antisemitismus im Kontext des sogenannten Nahost-Konflikts einbezogen werden.

Medienbildungskompetenzen Mediennutzung
Themenbereich Fächerübergreifende Unterrichtsvorhaben und -projekte
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Offenbach
Anbieter/Veranstalter
Medienzentrum Offenbach
Bettina Groß
Frankfurter Straße 160
63303 Dreieich-Sprendl.
Fon: 06103-3131-1613 
Fax: 06103-3131-1619 
E-Mail: b.paul@medienzentrum-offenbach.de
Leitung Alexandra Körner
Dozentinnen/Dozenten Tami Rickert
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 13.11.2025 14:30 bis 16:30
Kosten 0,00€
Ort Medienzentrum Offenbach Frankfurter Str. 160 63303 Dreieich
Veranstaltungsnummer 0251535301
Interne Veranstaltungsnummer 2025104

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251535301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.