6. Netzwerktreffen der "Gesundheitsfördernden Schulen" im Schulamtsbezirk Offenbach
| Thema | 6. Netzwerktreffen der "Gesundheitsfördernden Schulen" im Schulamtsbezirk Offenbach freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Der erste Teil des Netzwerktreffens beinhaltet eine zweistündige Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel "Lern- und Lebensraum Schule - Mehr Bewegung in die Köpfe". Schülerin oder Schüler zu sein ist heutzutage eine Vollzeitbeschäftigung. Kinder und Jugendliche verbringen einen beträchtlichen Anteil ihrer Zeit im Setting Schule. Gesundheitsrelevante Themen wie z.B. das Thema Bewegung, müssen daher nicht nur in den Familien vorgelebt und angestrebt werden, sondern auch fächerübergreifend in der Schule Berücksichtigung finden. Was den meisten Schülerinnen und Schülern über den Tag verteilt fehlt, ist nicht nur das funktionale Sporttreiben, sondern v.a. auch die Möglichkeit, sich vielfältig zu bewegen und auszuprobieren. Die Schule ist gefordert, dieser Notwendigkeit gerecht zu werden und über den Tag verteilte Bewegungsmöglichkeiten bewusst mit in den schulischen Alltag einzubauen. Dies bezieht sich auf die Unterrichtsgestaltung im Allgemeinen, aber auch auf alle weiteren Strukturen, die zum System Schule dazugehören so wie die Gestaltung und Ausstattung aller Lern- und Aufenthaltsräume von Schülerinnen und Schülern. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden aktuelle Informationen zum Bereich Schule und Gesundheit un werden über die Änerungen im Zertifizierungsprozess informiert. In einer sich daran anschließenden Netzwerk-Phase gibt es Gelegenheit für einen Austausch zwischen bereits gesamtzertifizierten Schulen sowie denjenigen Schulen, die kurz vor der Zertifizierung stehen. Bestenfalls nehmen sie Inspirationen und konkrete Ideen für schulindividuelle Gesundheitsprojekte mit. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Die TN wissen um die Auswirkungen von Bewegung auf das Lernen, die Entwicklung und die Gesundheit von SuS. |
| Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Offenbach |
| Anbieter/Veranstalter |
SSA LK und Stadt Offenbach Sonja Dennhof Stadthof 13 63065 Offenbach am Main Fon: +49 69 80053-0 Fax: +49 69 80053-333 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.OFFENBACH@KULTUS.HESSEN.DE |
| Hinweis(e) | Ansprechpartner: Melda Kirkdal |
| Dozentinnen/Dozenten | Nicole Lange, Melda Kirkdal |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 03.12.2025 14:00 bis 17:30 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Staatliches Schulamt Offenbach, Stadthof 13, 63065 Offenbach |
| Veranstaltungsnummer | 0251569301 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 51305918 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251569301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

