GeoGebra - Mathematikunterricht mit Geometrie-Software interaktiv gestalten
| Thema | GeoGebra - Mathematikunterricht mit Geometrie-Software interaktiv gestalten freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | GeoGebra ist weit mehr als ein Werkzeug für dynamische Geometrie: Es bietet Lehrkräften die Möglichkeit, interaktive Materialien zu entwickeln, die mathematische Inhalte anschaulich und motivierend vermitteln. Mit GeoGebra Books können einzelne Aktivitäten zu einem digitalen Lehr- und Lernbuch kombiniert und unkompliziert mit Schülerinnen und Schülern geteilt werden – sowohl im Präsenzunterricht als auch im digitalen Lernen. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie eigene interaktive Materialien mit GeoGebra erstellen, diese in Books strukturieren und für den Unterricht optimal einsetzen. |
| Medienbildungskompetenzen |
Mediennutzung |
| Themenbereich | Medienbildung |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Offenbach |
| Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Offenbach Bettina Groß Frankfurter Straße 160 63303 Dreieich-Sprendl. Fon: 06103-3131-1613 Fax: 06103-3131-1619 E-Mail: b.paul@medienzentrum-offenbach.de |
| Hinweis(e) | Inhalte der Fortbildung Einführung in GeoGebra und seine Einsatzmöglichkeiten Überblick über die verschiedenen GeoGebra-Werkzeuge (CAS, Grafikrechner, Geometrie, …) Vorteile und Einsatzmöglichkeiten sowie Gestaltungskriterien Entwicklen eigener Aktivitäten Erstellen interaktiver Aktivitäten (inklusive einfacher Applets, Texten, Multiple-Choice- und Eingabefragen) Strukturieren eines GeoGebra Books Aktivitäten organisieren und zu einem Book zusammenstellen (Einfügen von Kapiteln, Seiten und Navigationselementen) Integration externer Materialien und vorhandener GeoGebra-Aktivitäten Teilen und Anwenden im Unterricht Möglichkeiten der Veröffentlichung und des Teilens mit Lernenden Austauschphase Austausch über Ideen, Erfahrungen und mögliche Stolpersteine |
| Leitung | Alexandra Körner |
| Dozentinnen/Dozenten | Lena Reibstein |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 04.12.2025 14:00 bis 16:00 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Medienzentrum Offenbach Frankfurter Str. 160 63303 Dreieich |
| Veranstaltungsnummer | 0251574001 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 2025201 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251574001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

